Buchpräsentationen der 3. Klasse (2022/23)

Der Vorhang wurde geöffnet und die „Bühne“ gehörte für eine Buchvorstellung einem Kind der 3. Klasse. Viele spannende, lustige und lesenswerte Bücher wurden vorgestellt und weiterempfohlen. #gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-1 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-1 .gallery-caption { margin-left:…

Arbeit im LTB der 2. Klasse (2022/23)

Die Kinder der 2. Klasse versuchten mithilfe der Satzbaumatten im Lerntagebuch eigene Sätze zu bauen.  #gallery-3 { margin: auto; } #gallery-3 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-3 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-3 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

Eine Zeitreise der 3. Klasse (2022/23)

Im Lerntagebuch machten sich Kinder Gedanken, was Erfindungen sind, welche Erfindung sie wichtig finden und was sie selbst gerne erfinden würden. Nach einigen Recherchearbeiten wussten sie, wann was erfunden wurde. Jetzt galt es nur mehr Ordnung zu machen.   Ein ziemlich langer Erfindungszeitstreifen entstand. #gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; margin-top:…

Philosophieren

Die Kinder der 3. und 4. Klasse konnten in den letzten Wochen freiwillig an Philosophiekursen teilnehmen. Gemeinsam mit Frau Kecht machten sie sich Gedanken zu:   Was ist Philosophie? – Sind Fragen oder Antworten wichtiger? Vom Wünschen – Weihnachtswünsche. Wünsche, die mich betreffen. Wünsche, die die Welt betreffen. Wünsche, die niemand erfüllen kann. Darf man sich…

Wochenreflexion in der 1. Klasse (2022/23)

Die Schülerinnen und Schüler der 1.Klasse lassen jetzt immer am Freitag die Woche noch einmal Revue passieren. Es gilt eine Fragestellung für sich zu beantworten: Diese Woche war das: „ICH und die Klassenregeln“ Ein roter Stein („Stopp, das geht nicht so weiter!“) oder ein blauer Stein („Das fließt, das kann so weiterlaufen!“) wird in einen…

Lernphasenarbeit der 2. Klasse (2022/23)

Die Schüler*innen der 2. Klasse arbeiten mit viel Motivation an ihren Lernphasen in Mathematik und Deutsch. #gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-1 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-1 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */