Versöhnungsfest der 3. Klasse (2023/24)
Beim Versöhnungsfest der 3.Klasse wurden ganz bewusst die eigenen Sonnen- und Schattenseiten angeschaut. Letztere haben wir dann im Hof verbrannt.
Beim Versöhnungsfest der 3.Klasse wurden ganz bewusst die eigenen Sonnen- und Schattenseiten angeschaut. Letztere haben wir dann im Hof verbrannt.
Die 4. Klasse startete mit der ersten Fastenbesinnung. Sie machten sich Gedanken, was das Wort „Frieden“ eigentlich für sie bedeutet. Dann stellten sie den Kindern unserer Volksschule verschiedenste Friedenszeichen vor. In der darauffolgenden Woche beschäftigte sich die 3. Klasse damit, warum es (keinen) Frieden auf der Welt gibt und teilten ihre Gedanken mit den anderen.…
Im textilen Werkunterricht übten sich die Kinder der 4. Klasse im Häkeln und Weben. Dabei entstanden individuelle Schildkröten. Auch erste Erfahrungen mit der Nähmaschine konnten sie sammeln.
Die Kinder der Volksschule hatten viel Spaß bei den Faschingsspielen und dem Umzug durch das riesige Schulhaus.
Der 4.Oktober stand ganz im Zeichen des Heiligen Franziskus, unseres Schulpatrons. Alle Klassen machten gemeinsam eine Wanderung auf die Hochsteinalm. Wir waren den ganzen Vormittag auf Franziskus Spuren unterwegs in der freien Natur. Dabei fanden wir viel zum Loben und Danken.
Die Kinder der 4AB feierten dieses Jahr gemeinsam das Zuckerfest. Sie erfuhren viel über das islamische Fest und typisch Süßes durften durfte dabei nicht fehlen. #gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-1 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-1 .gallery-caption { margin-left: 0;…
Wir haben die Wochen der Fastenzeit in der Schule unter das Thema “Wir wollen die Erde retten” gestellt. Jede Woche haben wir bei unseren gemeinsamen Fastenbesinnungen überlegt, was wir in verschiedenen Bereichen ändern könnten, damit es unserer Erde gut geht und sie nicht weinen muss. Was gefällt unserer Erde nicht so gut? Wie können wir…
Besuch in der Hostienbäckerei Die 2. Klasse startete mit dem Besuch in der Hostienbäckerei im Mutterhaus die Vorbereitung auf die Erstkommunion. Es war beeindruckend für alle wie viel Handarbeit nötig ist, bis die Hostien in die Kirche kommen. Die Kinder genossen die besondere Atmosphäre im Mutterhaus und besuchten mit Sr. Stefana dann auch noch die…
Am 16. Februar fand im Festsaal unserer Schule das Bezirksjugendsingen statt. Zehn Chorgruppen aus sieben Volksschulen des Bezirks Vöcklabruck nahmen daran teil. An dem Konzertabend wurde ein abwechslungsreiches Programm präsentiert. Das Singen wurde mit verschiedenen Instrumenten und Body Percussion begleitet. Auch Sprechrhythmen und ein Tanz wurden vorgeführt. Zum Abschluss wurde von allen Teilnehmenden ein gemeinsamer…
https://youtu.be/vLktEzNyLoc