Ein Berg voller Handschule der 3. Klasse (2024/25)
Die 3. Klasse startete im Februar ein Kunstprojekt zu der Geschichte „Ein Berg voller Handschuhe“. Mit großem Eifer gestalteten die Kinder dazu ein tolles Bild.
Die 3. Klasse startete im Februar ein Kunstprojekt zu der Geschichte „Ein Berg voller Handschuhe“. Mit großem Eifer gestalteten die Kinder dazu ein tolles Bild.
Die Kinder der 2A setzten sich ihre besonderen Malbrillen auf, gingen durch das Schulhaus und sahen plötzlich überall Malrechnungen, die sie in ihrem LTB notierten.
In unserer Aschenkreuzfeier haben wir gehört, dass Fastenzeit Verwandlungszeit ist. „Wichtiges groß werden lassen“ Dieses Thema wird uns in der Franziskusvolksschule durch die Fastenzeit begleiten. Wir wollen unter die Lupe nehmen, was in unserem Leben wirklich wichtig ist. Gesundheit Die 4. Klasse lässt „Gesundheit“ groß werden. Gesundheit bedeutet für uns: …, dass wir nicht krank sind. …
Dieses Jahr durften die Zweitklässler*innen erste gemeinsame Erfahrungen auf dem Eis sammeln. Sie waren sehr motiviert und unaufhaltbar, wodurch die Pinguine schnell überflüssig wurden.
Die 2. Klassen haben gemeinsam mit einer Polizistin ihr Wissen vom Vorjahr aufgefrischt und einiges Neues dazugelernt: Worauf muss ich als Fußgänger*in achten? Wie verhalte ich mich an den Bushaltestellen/im Bus? Wofür brauche ich einen Helm? Wieso ist das Anschnallen so wichtig? Es war eine sehr interessante und lehrreiche Einheit.
Dankandacht Einen Tag nach der Erstkommunion trafen sich die Kinder der 2.Klassen und einige Eltern zu einer Dankandacht in der Kapelle. Es gab viel zum Danken. Erstkommunion Endlich war er da, der große Tag! Am 18. Mai feierten die 2.Klassen in Maria Schöndorf Erstkommunion. Die Startandacht Am 23.Jänner starten die 2.Klassen ganz bewusst mit…
Beim Haltungsturnen probierten die Kinder viele verschiedene Übungen aus und lernten Wichtiges über die Wirbelsäule und die richtige Haltung.
In einem Workshop lernten die Schüler*innen der 4. Klasse die Lenzing AG kennen. Sie erfuhren, wie aus Holz ein T-Shirt entsteht und konnten viele Experimente kennen lernen und durchführen. Ein Highlight für die Kinder war das Erstellen von Kunstblut. Durch das Kombinieren zweier Chemikalien sah es aus, als würde die Hand der Kinder bluten. Ein…
Jedes Kind hat sich einen cm² und einen dm² hergestellt. Damit haben sie die verschiedensten Flächen der Klasse ausgelegt und gemessen.