Lesen in der 1. Klasse (2025/26)
In der 1. Klasse wird schon tüchtig gelesen und geschrieben. Die Kinder lernten mit viel Motivation die „Geheimsprache“ von Lilo und Frosch Fridolin. Mit den Mundbildern werden erste Wörter gelesen und geschrieben.
In der 1. Klasse wird schon tüchtig gelesen und geschrieben. Die Kinder lernten mit viel Motivation die „Geheimsprache“ von Lilo und Frosch Fridolin. Mit den Mundbildern werden erste Wörter gelesen und geschrieben.
In der dritten Schulwoche bekamen die Kinder der 1.Klasse “Klassengeschwister” aus der 4.Klasse zur Seite gestellt. Sie werden sich ab jetzt immer wieder bei gemeinsamen Aktivitäten treffen und voneinander lernen. Sowohl die Erstklässler als auch “die Großen” waren sichtlich stolz.
In der zweiten Schulwoche wanderten die Kinder der 3AB zum Stehrerhof in Neukirchen. In einer spannenden Führung erfuhren sie viel über das Leben früher. Zum Abschluss durfte ein frischer Bauernkrapfen natürlich nicht fehlen.
Zur Vorbereitung auf die Freiwillige Fahrradprüfung für die Kinder kam Fr. Silke Dorfer zu uns und übte die wichtigsten Kreuzungssituationen. Besonders eindrucksvoll wurde auch gezeigt, wie viel Platz der “Tote Winkel” bei Lastwägen einnimmt.
Schon in der 2. Schulwoche startete die 4. Klasse frühmorgens mit dem Schwimmtraining. Wie am Bild ersichtlich hatten wir die meiste Zeit die ganze Wasserfläche für uns allein. Eine volle Stunde dauerte der Ausdauer und Kondition fördernde Spaß.
Am 8. September 2025 starteten 17 Mädchen und 8 Buben in das 1. Schuljahr. Gemeinsam erkundeten die Kinder das neue Klassenzimmer und Schulgebäude. Mit viel Freude und Motivation meisterten die Schülerinnen und Schüler die 1. Schulwoche.
Am ersten Schultag wurden die Kinder der ersten Klasse beim Anfangsgottesdienst in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Sie erhielten ihre Schulkapperl und wurden gesegnet. Gemeinsam stellten wir dieses neue Schuljahr unter den Segen Gottes, den wir alle dazu brauchen, damit es gut gelingen kann.
Vier Jahre Volksschulzeit sind ein Grund DANKE zu sagen. Darum machte sich die 4.Klasse im Rahmen einer Wallfahrt auf nach Oberthalheim. Bei herrlichem Wetter dachten wir darüber nach, wofür wir danken möchten, und wo wir uns Gottes Segen für den Neustart im Herbst besonders wünschen.
Die Kinder der 2. Klassen besuchten in der letzten Schulwoche den Bienenhof in Attersee. An vorhergehenden Stationen im Sachunterricht eigneten sie sich einiges an Wissen zu den Bienen an, welches sie dort beim Ausfüllen eines Quiz unter Beweis stellen durften. Eine vom Bienenhof spendierte Honigverkostung bildete einen süßen Abschluss eines tollen Tages.
Die 3.Klasse verbrachte Projekttage in Bad Ischl. An einem Tag stand Hallstatt und das Salzbergwerk dort auf dem Programm. Bei traumhaftem Wetter kam auch das Wandern nicht zu kurz.